Jahrestreffen 09.-11. Oktober 2015 in Ulm
24 Kinder und 11 Erwachsene, die durch einen Nervenschaden mit einer Plexusparese, einer Armlähmung, leben, reisten aus ganz Deutschland, von der Insel Föhr bis zum Tegernsee, nach Ulm, um sich zu informieren und um sich mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten auszutauschen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Referenten und Helfer und an die tolle Kinderbetreuung von Pipapo für ein gelungenes Jahrestreffen
Reaktionen
Es war ein sehr informatives aber auch für mich sehr emotionales Treffen. Danke für die lieben Worte und Aufmunterung.
Betroffene Mutter
Diese Gespräche sind finde ich auch immer ganz, ganz wichtig.
Das was du erzählt hast hat mich ziemlich erschüttert. Ich wünsch Dir ganz viel Kraft und lass Dich nicht unterkriegen!!!!!!
Betroffene Mutter
Er tut uns Erwachsen auch gut die Erfahrung der anderen zu hören und es fällt immer wieder auf wie ähnlich es doch ist.
Erwachsene Betroffene
Wir hatten einige große Kinder dabei und wir sind so froh und glücklich das die Erwachsenen dabei sind! Es ist immer sehr ergreifend und einfach nur toll aber leider leider leider viel zu kurz!
Betroffene Mutter
Es war wie jedes Jahr ein tolles Treffen. Viele neue Gesichter waren dabei und viele bekannte Gesichter. Der Austausch tut jedes mal wieder gut und dafür lohnt es sich auch mal etwas weiter zu fahren. Ich fand es dieses Jahr auch sehr emotional durch den Vortrag des Arztes. Der aber auch gut, und wie ich finde, wichtig war, das ganze mal aus ärztlicher Sicht allgemein erklärt zu bekommen.
Betroffene Mutter
Ich fand es sehr spannend und mal schön einige von euch kennenzulernen.
Erwachsene Betroffene
Willkommen in Ulm!

Veranstaltungsort war das Bürgerzentrum Eselsberg

Kinderbetreuung mit Pipapo Neu-Ulm

Kinderbetreuung mit Pipapo Neu-Ulm

Begrüssung, Bericht über die Vereinsaktivitäten und die Schwimmkampagne für Kinder mit Handicap
Mirjam Mahler, Plexuskinder e.V.
Der Verein wurde 2010 in Ulm gegründet.
Mirjam Mahler, Plexuskinder e.V.
Der Verein wurde 2010 in Ulm gegründet.

Christina Ziegler und Jan Heffner, Fachwarte Schwimmen im Württembergischen Behinderten- und
Rehabilitationssportverband e. V. (WBRS) berichteten über Schwimmen mit Handicap.
Zum PDF
Rehabilitationssportverband e. V. (WBRS) berichteten über Schwimmen mit Handicap.
Zum PDF

Christina Ziegler und Jan Heffner, Fachwarte Schwimmen im Württembergischen Behinderten- und
Rehabilitationssportverband e. V. (WBRS) berichteten über Schwimmen mit Handicap.
Zum PDF
Rehabilitationssportverband e. V. (WBRS) berichteten über Schwimmen mit Handicap.
Zum PDF

PD Dr. Frank Reister, Leiter Sektion Geburtshilfe, Universitätsfrauenklinik Ulm hielt eine Vortrag zum Thema: Plexusparese - Neues aus der Geburtshilfe

Dr. Jörg Bahm, Leitender Arzt, Chirurgie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Franziskushospital, Aachen berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung der Plexusparese und Stand als medizinischer Experte zur Verfügung

Dr. Roland Uphoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Master of Medicine, Ethics and Law, Bonn berichtete über Aktuelles aus dem Medizinrecht und Stand als juristischer Experte zur Verfügung

Kirsten Jakob, Elterninitiative Inklusion in Ulm - gemeinsam leben gemeinsam lernen, und Heike Leppert, Familien-Bildungsstätte Ulm berichteten über Inklusion und Nachteilsausgleich bei einer Plexusparese und standen für Fragen zur Verfügung.
Zum PDF
Zum PDF

Heike Leppert, Familien-Bildungsstätte Ulm und Kirsten Jakob berichteten über Inklusion und Nachteilsausgleich bei einer Plexusparese und standen für Fragen zur Verfügung.
Zum PDF
Zum PDF

Interview mit Rebecca Kahl, einer erwachsenen Betroffenen

Podiumsdiskussion mit Dr. Jörg Bahm, Dr. Roland Uphoff, Jutta Andreas, Physiotherapeutin aus Ulm, und Mirjam Mahler, Plexuskinder e.V.

Gruppenbild

Dr. Jörg Bahm mit Plexuskindern und Geschwistern

Stadtführung am Sonntag

Unterlagen zum herunterladen
Veranstaltungsort ist das
Bürgerzentrum Eselsberg
Virchowstraße 4
89075 Ulm
Bürgerzentrum Eselsberg
Virchowstraße 4
89075 Ulm
Die Teilnahme am Vortrag Schwimmen mit Handicap ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung info@plexuskinder.de oder Tel. 0731/ 96427575
Ablauf Freitag 09.10.2015
ab 18:00 | Gemeinsames Abendessen, im Anschluss Vereinssitzung Plexuskinder e.V. Ort ist Restaurant Alpha, Magirusstr. 44, 89077 Ulm |
Ablauf Samstag 10.10.2015
ab 09:00 | Anmeldung im Bürgerzentrum Eselsberg, Virchowstraße 4, 89075 Ulm parallel Möglichkeit zu Patienten- / Mandantengesprächen, Kinderbetreuung |
10:00 - 12:30 | Begrüssung, Informationen zur Veranstaltung und zu Plexuskinder e.V., Vorträge und Podium für Eltern, Erwachsene Betroffene, ältere Kinder und Fachleute, parallel Kinderbetreuung und Kidsprogramm |
12:30 - 13:30 | Mittagspause, parallel Möglichkeit zu Patienten- / Mandantengesprächen |
13:30 - 16:00 | Fortsetzung Vorträge und Podium für Eltern, Erwachsene Betroffene, ältere Kinder und Fachleute, parallel Kinderbetreuung und Kidsprogramm |
16:00 - 17:00 | Auszeichnung für Plexuskinder, Vorführung, Kaffee und Kuchen Im Anschluss Möglichkeit zu Gesprächen mit Fachleuten und Austausch, Ausklang, parallel Möglichkeit zu Patienten- / Mandantengesprächen |
ab 18:00 |
Geplanter Ablauf Sonntag 11.10.2015
ab 10:00 | Gemeinsamer Ausflug in Ulm und um Ulm herum |
Begrüssung | Plexuskinder e.V. |
Bericht über die Vereinsaktivitäten | Plexuskinder e.V. Mirjam Mahler, 1. Vorsitzende |
Schwimmen mit Handicap | Christina Ziegler und Jan Heffner, Fachwarte Schwimmen im Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (WBRS) berichten über Schwimmen mit Handicap. Bericht über die Schwimmkampagne für Kinder mit Handicap |
Aktuelles aus der Arztpraxis | PD Dr. Frank Reister, Leiter Sektion Geburtshilfe, Universitätsfrauenklinik Ulm Dr. Jörg Bahm, Leitender Arzt, Chirurgie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Franziskushospital, Aachen |
Aktuelles aus dem Medizinrecht | Dr. Roland Uphoff , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Master of Medicine, Ethics and Law, Bonn |
Inklusion mit einer Plexusparese | Kirsten Jakob, Elterninitiative Inklusion in Ulm - gemeinsam leben gemeinsam lernen, und Heike Leppert, Familien-Bildungsstätte Ulm berichten über Inklusion und Nachteilsausgleich bei einer Plexusparese und stehen für Fragen zur Verfügung. |
Leben mit einer Plexusparese | Erwachsene Betroffene berichten über Ihren Alltag mit und trotz einer körperlichen Einschränkung Rebecca Kahl, 26 Jahre, Erwachsene Betroffene, Medizinische Fachangestellte & Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin. Mein Motto: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. |
Podium | Offene Podiumsdiskussion mit Fachleuten, Eltern und betroffenen Kindern und Erwachsenen Teilnehmer sind unsere Referenten sowie Jutta Andreas, Physiotherapeutin |
Allgemeine Infos (Ablauf und Infos als PDF)
Schwerpunkt:
Leben mit einer Plexusparese: Aufklärung, Information und Austausch für Betroffene, betroffene Familien und Fachleute.
Ort
Bürgerzentrum Eselsberg Virchowstraße 4, 89075 Ulm. Wir sind auch während des Treffen unter 0731/96427575 erreichbar.
Parken / Erreichbarkeit Der Parkplatz des Bürgerzentrums steht den Teilnehmern mit einigen Plätzen zur Verfügung (Achtung! Enge Einfahrt!) In den angrenzenden Strassen kann auf ausgewiesenen Flächen geparkt werden.
Anfahrt mit dem Auto
A8, Ausfahrt Ulm West, B10 Richtung Ulm, Ausfahrt Blaustein auf den Berliner Ring, Links in die Heilmeyersteige. Das Bürgerzentrum Eselsberg ist auf der linken Seite, oberhalb des REWE Supermarkts.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busanbindung Linie 5 / Haltestelle „Virchowstraße“ alle 15 Minuten vom Ulmer Hauptbahnhof Richtung Wissenschaftsstadt, 13 Min. Fahrzeit (Fahrplanauskunft siehe http://www.ding.eu.)
Anmeldung
Die Anmeldung zum Jahrestreffen erfolgt über das Anmeldeformular auf www.plexuskinder.de oder über den Anmeldebogen. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühestmöglich an. Ihre Anmeldung ist erst nach dem Zahlungseingang der Teilnahmegebühr verbindlich. Sollte bis zum 18.09.2015 kein Zahlungseingang erfolgt sein, behalten wir uns vor den Platz an andere Interessenten zu vergeben. Anmeldeschluss ist der 25.09.2015 sofern noch Plätze verfügbar sind. Bitte rufen Sie uns an, um zu klären ob noch Plätze frei sind. Tel. 0731/ 96427575.
Beitrag
Die Teilnehmer am Treffen leisten einen Beitrag zur Deckung der Kosten der Veranstaltung (Raummiete, Reinigung, Kinderbetreuung und -programm, Organisation, Pausenverpflegung). Anreise und Hotel organisieren und zahlen die Teilnehmer privat.
Beitrag pro Familie (Plexuskind, Eltern oder Großeltern (max.2 Erwachsene) und Geschwister) €60, Beitrag Einzelpersonen €30. Kinderbetreuung, Mittagessen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Sie können auch mit dem Online-Formular per Paypal oder Überweisung bezahlen.
Wir bieten einen Imbiss zum Mittagessen, Wasser und Apfelschorle, Kaffee und Kuchen. Bitte bringen Sie bei Bedarf noch etwas mit.
Unterkünfte
Anreise und Hotel organisieren und zahlen die Teilnehmer privat. Zur Tourist Information Ulm/Neu-Ulm Tel. 0731 161-2830
Auszeichung für Plexuskinder
Beim Jahrestreffen können die anwesenden Kinder vor der ganzen Gruppe eine kleine Auszeichnung entgegennehmen. Ihr Kind hat gelernt Fahrrad zu fahren, ist der schnellste Schwimmer der Klasse oder spielt Gitarre und das trotz der Plexusparese? Wir möchten diese Leistungen honorieren. Bitte tragen Sie den gewünschten Text für die Urkunde in das Anmeldeformular ein oder kontaktieren Sie uns.
Erzähler und Talente gesucht:
Für die Veranstaltung suchen wir Kinder und Erwachsene, die vor der Gruppe über ein Erlebnis, eine besondere Herausforderung oder eine tolle Leistung berichten wollen oder sogar etwas vorführen möchten. Bitte melden.
Kinderbetreuung und Kidsprogramm
Kinderbetreuung und Kidsprogramm für Plexuskinder und Geschwister ab 0 Jahren. Die Kinder werden von erfahrenen, pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm beschäftigt und umsorgt. Das bedeutet: Lustige Stunden für die Kinder und eine entspannte Veranstaltung für die Eltern. Die Kinderbetreuung wird von Pipapo Neu-Ulm durchgeführt.
Plexuskids ab ca. 10 Jahren
Endlich könnt ihr auch andere Kinder und Jugendliche mit einer Plexusparese und ihre Geschwister kennenlernen und über den Alltag quatschen. Ihr habt die Möglichkeit anonym Fragen an Fachleute, erwachsene Betroffene und Eltern zu stellen.
Wir setzen uns nach der Mittagspause kurz zu Erwachsenen und lernen erwachsene Betroffene und viele Experten beim Bereich Plexuskinder kennen. Das Programm für Kids wird von Pipapo Neu-Ulm durchgeführt.
Kinderbetreuung und Kidsprogramm 09:00-12:30 und 13:30-16:00, in der Mittagspause und ab 16:00 übernehmen die Eltern die Aufsicht.
Einzelgespräche mit den Fachleuten
Nach Vereinbarung möglich, bitte vorab direkt bei den Fachleuten oder über info@plexuskinder.de oder 0731 - 96427575 einen Termin vereinbaren.
Vereinssitzung am Freitag 09.10.2015
Die Vereinssitzung findet am 09.10.2015 in Ulm statt.
Restaurant Alpha
Magirusstr. 44
89077 Ulm
Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Gemeinsames Abendessen am Freitag 09.10.2015
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Restaurant Alpha
Magirusstr. 44
89077 Ulm
http://www.restaurant-alpha.de
Vom Ulmer Hauptbahnhof mit der Strassenbahn Linie 1 Richtung Söflingen bis zur Haltestelle Magirusstrasse. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß entlang der Magirusstr. Siehe Zeichnung. Dauer 10 min. Siehe http://www.ding.eu
Im Anschluss findet um 20:00 die Vereinssitzung statt.
Gemeinsames Abendessen am Samstag 10.10.2015
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr für das Treffen enthalten.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Restaurant Henry
Schwalbenweg 1
89231 Neu-Ulm (Stadtteil Ludwigsfeld)
Bus Nr. 5 fährt direkt vor dem Tagungsort Haltestelle Virchowstr. bis zur Haltestelle Ludwigsfeld Hasenfeld. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß entlang des Illerholzwegs. Siehe Zeichnung. Dauer 45 min. (Fahrplanauskunft siehe http://www.ding.eu.)
Gerne können wir nach dem Treffen Fahrgemeinschaften bilden.
Gemeinsame Veranstaltung in Ulm und Umgebung am 11.10.2015
In Planung. Wir bitten um Voranmeldung.
Bitte für die Kinder mitbringen
Hausschuhe
Bei Bedarf Essen
Spielzeug (mit Namen!)
Bei Bedarf Windeln, Wechselkleidung
Fotos
Wir werden auf der Veranstaltung Fotos machen, die auch im Internet verwendet werden sollen, Bitte unterschreiben Sie bei der Anmeldung das Formular mit ihrer Einwilligung. Sollten Sie dies nicht wünschen können Sie die Fotos vor der Veröffentlichung betrachten und ggf. löschen lassen.
Zum Schluss eine grosse Bitte
Bitte helfen Sie uns, alles vollständig, ordentlich und sauber zu hinterlassen bitte und sprechen sie auch mit Ihren Kindern darüber.
Schwerpunkt:
Leben mit einer Plexusparese: Aufklärung, Information und Austausch für Betroffene, betroffene Familien und Fachleute.
Ort
Bürgerzentrum Eselsberg Virchowstraße 4, 89075 Ulm. Wir sind auch während des Treffen unter 0731/96427575 erreichbar.
Parken / Erreichbarkeit Der Parkplatz des Bürgerzentrums steht den Teilnehmern mit einigen Plätzen zur Verfügung (Achtung! Enge Einfahrt!) In den angrenzenden Strassen kann auf ausgewiesenen Flächen geparkt werden.
Anfahrt mit dem Auto
A8, Ausfahrt Ulm West, B10 Richtung Ulm, Ausfahrt Blaustein auf den Berliner Ring, Links in die Heilmeyersteige. Das Bürgerzentrum Eselsberg ist auf der linken Seite, oberhalb des REWE Supermarkts.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busanbindung Linie 5 / Haltestelle „Virchowstraße“ alle 15 Minuten vom Ulmer Hauptbahnhof Richtung Wissenschaftsstadt, 13 Min. Fahrzeit (Fahrplanauskunft siehe http://www.ding.eu.)
Anmeldung
Die Anmeldung zum Jahrestreffen erfolgt über das Anmeldeformular auf www.plexuskinder.de oder über den Anmeldebogen. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühestmöglich an. Ihre Anmeldung ist erst nach dem Zahlungseingang der Teilnahmegebühr verbindlich. Sollte bis zum 18.09.2015 kein Zahlungseingang erfolgt sein, behalten wir uns vor den Platz an andere Interessenten zu vergeben. Anmeldeschluss ist der 25.09.2015 sofern noch Plätze verfügbar sind. Bitte rufen Sie uns an, um zu klären ob noch Plätze frei sind. Tel. 0731/ 96427575.
Beitrag
Die Teilnehmer am Treffen leisten einen Beitrag zur Deckung der Kosten der Veranstaltung (Raummiete, Reinigung, Kinderbetreuung und -programm, Organisation, Pausenverpflegung). Anreise und Hotel organisieren und zahlen die Teilnehmer privat.
Beitrag pro Familie (Plexuskind, Eltern oder Großeltern (max.2 Erwachsene) und Geschwister) €60, Beitrag Einzelpersonen €30. Kinderbetreuung, Mittagessen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Sie können auch mit dem Online-Formular per Paypal oder Überweisung bezahlen.
Wir bieten einen Imbiss zum Mittagessen, Wasser und Apfelschorle, Kaffee und Kuchen. Bitte bringen Sie bei Bedarf noch etwas mit.
Unterkünfte
Anreise und Hotel organisieren und zahlen die Teilnehmer privat. Zur Tourist Information Ulm/Neu-Ulm Tel. 0731 161-2830
Auszeichung für Plexuskinder
Beim Jahrestreffen können die anwesenden Kinder vor der ganzen Gruppe eine kleine Auszeichnung entgegennehmen. Ihr Kind hat gelernt Fahrrad zu fahren, ist der schnellste Schwimmer der Klasse oder spielt Gitarre und das trotz der Plexusparese? Wir möchten diese Leistungen honorieren. Bitte tragen Sie den gewünschten Text für die Urkunde in das Anmeldeformular ein oder kontaktieren Sie uns.
Erzähler und Talente gesucht:
Für die Veranstaltung suchen wir Kinder und Erwachsene, die vor der Gruppe über ein Erlebnis, eine besondere Herausforderung oder eine tolle Leistung berichten wollen oder sogar etwas vorführen möchten. Bitte melden.
Kinderbetreuung und Kidsprogramm
Kinderbetreuung und Kidsprogramm für Plexuskinder und Geschwister ab 0 Jahren. Die Kinder werden von erfahrenen, pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm beschäftigt und umsorgt. Das bedeutet: Lustige Stunden für die Kinder und eine entspannte Veranstaltung für die Eltern. Die Kinderbetreuung wird von Pipapo Neu-Ulm durchgeführt.
Plexuskids ab ca. 10 Jahren
Endlich könnt ihr auch andere Kinder und Jugendliche mit einer Plexusparese und ihre Geschwister kennenlernen und über den Alltag quatschen. Ihr habt die Möglichkeit anonym Fragen an Fachleute, erwachsene Betroffene und Eltern zu stellen.
Wir setzen uns nach der Mittagspause kurz zu Erwachsenen und lernen erwachsene Betroffene und viele Experten beim Bereich Plexuskinder kennen. Das Programm für Kids wird von Pipapo Neu-Ulm durchgeführt.
Kinderbetreuung und Kidsprogramm 09:00-12:30 und 13:30-16:00, in der Mittagspause und ab 16:00 übernehmen die Eltern die Aufsicht.
Einzelgespräche mit den Fachleuten
Nach Vereinbarung möglich, bitte vorab direkt bei den Fachleuten oder über info@plexuskinder.de oder 0731 - 96427575 einen Termin vereinbaren.
Vereinssitzung am Freitag 09.10.2015
Die Vereinssitzung findet am 09.10.2015 in Ulm statt.
Restaurant Alpha
Magirusstr. 44
89077 Ulm
Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Gemeinsames Abendessen am Freitag 09.10.2015
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Restaurant Alpha
Magirusstr. 44
89077 Ulm
http://www.restaurant-alpha.de
Vom Ulmer Hauptbahnhof mit der Strassenbahn Linie 1 Richtung Söflingen bis zur Haltestelle Magirusstrasse. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß entlang der Magirusstr. Siehe Zeichnung. Dauer 10 min. Siehe http://www.ding.eu
Im Anschluss findet um 20:00 die Vereinssitzung statt.
Gemeinsames Abendessen am Samstag 10.10.2015
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr für das Treffen enthalten.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Restaurant Henry
Schwalbenweg 1
89231 Neu-Ulm (Stadtteil Ludwigsfeld)
Bus Nr. 5 fährt direkt vor dem Tagungsort Haltestelle Virchowstr. bis zur Haltestelle Ludwigsfeld Hasenfeld. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß entlang des Illerholzwegs. Siehe Zeichnung. Dauer 45 min. (Fahrplanauskunft siehe http://www.ding.eu.)
Gerne können wir nach dem Treffen Fahrgemeinschaften bilden.
Gemeinsame Veranstaltung in Ulm und Umgebung am 11.10.2015
In Planung. Wir bitten um Voranmeldung.
Bitte für die Kinder mitbringen
Hausschuhe
Bei Bedarf Essen
Spielzeug (mit Namen!)
Bei Bedarf Windeln, Wechselkleidung
Fotos
Wir werden auf der Veranstaltung Fotos machen, die auch im Internet verwendet werden sollen, Bitte unterschreiben Sie bei der Anmeldung das Formular mit ihrer Einwilligung. Sollten Sie dies nicht wünschen können Sie die Fotos vor der Veröffentlichung betrachten und ggf. löschen lassen.
Zum Schluss eine grosse Bitte
Bitte helfen Sie uns, alles vollständig, ordentlich und sauber zu hinterlassen bitte und sprechen sie auch mit Ihren Kindern darüber.
Ablauf am Freitag 09.10.2015
Gemeinsames Abendessen
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr für das Treffen enthalten.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Vereinssitzung
Die Vereinssitzung findet am 09.10.2015 um 20:00 statt. Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr für das Treffen enthalten.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Vereinssitzung
Die Vereinssitzung findet am 09.10.2015 um 20:00 statt. Wir bitten um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Ablauf am Samstag 10.10.2015
ab 09:00 Anmeldung im Eingangsbereich des Bürgerzentrums
Der Parkplatz steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.
Der Parkplatz steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

ab 09:00 Kinderprogramm in der Kindertagesstätte für jüngere Plexuskinder und Geschwister für Kinder bis ca. 9 Jahren
Betreuung durch das Team der Kita Strolchhausen.
Betreuung durch das Team der Kita Strolchhausen.

ab 09:00 Kidsprogramm für Plexuskinder und Geschwister ab 10 ca. Jahren
Endlich könnt ihr auch andere Kinder und Jugendliche mit einer Plexusparese und ihre Geschwister kennenlernen und über den Alltag quatschen.
Ihr habt die Möglichkeit anonym Fragen an Fachleute, erwachsene Betroffene und Eltern zu stellen.
Wir setzen uns nach der Mittagspause kurz zu Erwachsenen und lernen eine erfolgreichen Sportler mit einer Körperbehinderung und viele Experten beim Bereich Plexuskinder kennen.
Betreuung durch das Team der Kita Strolchhausen.
Endlich könnt ihr auch andere Kinder und Jugendliche mit einer Plexusparese und ihre Geschwister kennenlernen und über den Alltag quatschen.
Ihr habt die Möglichkeit anonym Fragen an Fachleute, erwachsene Betroffene und Eltern zu stellen.
Wir setzen uns nach der Mittagspause kurz zu Erwachsenen und lernen eine erfolgreichen Sportler mit einer Körperbehinderung und viele Experten beim Bereich Plexuskinder kennen.
Betreuung durch das Team der Kita Strolchhausen.

Dazwischen Kaffeepause
Die Eltern holen ihre Kinder in dem Raum der Kinderbetreuung ab. Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Nach dem Essen werden die Kinder von ihren Eltern wieder in die Räume der Kinderbetreuung gebracht. Keine Betreuung / Kinderprogramm während der Mittagspause 12:30-13:30.
Möglichkeit zum Austausch zwischen medizinischen Fachgästen und Spezialisten im Bereich Plexuskinder.
Mittagessen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Wir bieten einen Imbiss zum Mittagessen, Wasser und Apfelschorle, Kaffee und Kuchen. Bitte bringen Sie bei Bedarf noch etwas mit.
13:30-16:00 Fortsetzung Vorträge und Podiumsdiskussion
Wie in den vergangenen Jahren ist der Schwerpunkt eine offene Podiumsdiskussion mit Fachleuten, Eltern und betroffenen Kindern und Erwachsenen. Parallel Kinderbetreuung.
Ende Kinderprogramm und Kinderbetreuung nach der Podiumsdiskussion ca. 16:00, die Eltern nehmen ihre Kinder in Empfang und haben die Aufsicht. Freies Spiel in der Kita.
Wie in den vergangenen Jahren ist der Schwerpunkt eine offene Podiumsdiskussion mit Fachleuten, Eltern und betroffenen Kindern und Erwachsenen. Parallel Kinderbetreuung.
Ende Kinderprogramm und Kinderbetreuung nach der Podiumsdiskussion ca. 16:00, die Eltern nehmen ihre Kinder in Empfang und haben die Aufsicht. Freies Spiel in der Kita.
16:00-17:00 Austausch und Ausklang
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion Möglichkeit zum Austausch in Kindertagesstätte. Die Eltern nehmen ihre Kinder in Empfang und übernehmen die Aufsicht. Ende der Kinderprogramm und Kinderbetreuung. Freies Spiel in der Kita.
Kaffee, Getränke, Kuchen werden angeboten.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion Möglichkeit zum Austausch in Kindertagesstätte. Die Eltern nehmen ihre Kinder in Empfang und übernehmen die Aufsicht. Ende der Kinderprogramm und Kinderbetreuung. Freies Spiel in der Kita.
Kaffee, Getränke, Kuchen werden angeboten.
ca. 16:15 Auszeichnung für Plexuskinder
Die anwesenden Plexuskinder können vor der ganzen Gruppe eine kleine Auszeichnung für ihre Leistungen entgegennehmen (siehe Anmeldeformular).
Eventuell berichten Kinder vor der Gruppe über ein Erlebnis, eine besondere Herausforderung oder eine tolle Leistung oder führen etwas vor.
Starke Leistung!
Bei den Jahrestreffen haben die anwesenden Plexuskinder eine Urkunde für ihre tollen Leistungen mit und trotz der Plexusparese bekommen.
Wir sind stolz auf: einen Handball Vize-Stadtmeister, Handballer im Verein, viele tolle und schnelle Schwimmer, viele Seepferdchen und sogar drei silberne Schwimmabzeichen, viele viele Radfahrer, ein Sportabzeichen Bronze, eifrige Musiker an den Instrumenten Gitarre, Flöte, Klavier, Metallofon, Geige sowie Künstler im Bereich Ballett, Klettern, Pool-Springen und Ball-Spiel und noch viele tolle Kinder mehr!
Die anwesenden Plexuskinder können vor der ganzen Gruppe eine kleine Auszeichnung für ihre Leistungen entgegennehmen (siehe Anmeldeformular).
Eventuell berichten Kinder vor der Gruppe über ein Erlebnis, eine besondere Herausforderung oder eine tolle Leistung oder führen etwas vor.
Starke Leistung!
Bei den Jahrestreffen haben die anwesenden Plexuskinder eine Urkunde für ihre tollen Leistungen mit und trotz der Plexusparese bekommen.
Wir sind stolz auf: einen Handball Vize-Stadtmeister, Handballer im Verein, viele tolle und schnelle Schwimmer, viele Seepferdchen und sogar drei silberne Schwimmabzeichen, viele viele Radfahrer, ein Sportabzeichen Bronze, eifrige Musiker an den Instrumenten Gitarre, Flöte, Klavier, Metallofon, Geige sowie Künstler im Bereich Ballett, Klettern, Pool-Springen und Ball-Spiel und noch viele tolle Kinder mehr!

17:00 Schlussworte und Ende

Gemeinsames Abendessen Ab 18:00 können allen interessierten Teilnehmer an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Hier bestellt und zahlt jeder Teilnehmer / Familie für sich. Das Abendessen ist nicht in der Teilnahmegebühr für das Treffen enthalten.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Ablauf am Sonntag 11.10.2015
Gemeinsamer Ausflug in Ulm und um Ulm herum
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.
Wir bitte um Voranmeldung über das Anmeldeformular oder direkt an Plexuskinder e.V.